Männertag in der Evangelischen Kirchengemeinde 2022
1.Johannes 5,4: „Denn alles, was aus Gott geboren ist, überwindet die Welt; und unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. – Wir sagen: "Schön wäre es!"
Die Männerarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland formuliert jährlich ein Thema als Grundlage für vielfältige Aktivitäten in Landeskirchen, Kirchengemeinden und Männerkreisen und Gruppen. Im Jahr 2022 lautet das Motto: Vom Seufzen und Verbergen …Hintergrund Jahresthema 2022 … „‘Mein Seufzen ist dir nicht verborgen‘ (Ps 38,10) – Sorgende Männer, Sorgen der Männer, Sorge um Männer“
Der Männerkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Dirmingen nimmt diese Jahreslosung zum Anlass, um die aktuelle Wochenlosung mit einzubeziehen. In 1. Johannes 5,4 heißt es: „Denn alles, was aus Gott geboren ist, überwindet die Welt; und unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. Wir fügen an:“ Schön wäre es“!
Wir fragen uns zum diesjährigen Männersonntag am 09. Oktober 2022 wie es um die Sorgen und Nöten der Männer und Frauen steht. Wohin führt uns das Gendern und warum fehlt es uns allzu oft an gegenseitiger Akzeptanz. Warum leiden Männer unter dem Alltagsdruck und wieso stehen Frauen viel zu oft hinten an?
Der Männerkreis der evangelischen Kirchengemeinde Dirmingen möchte alle Frauen und Männer ganz herzlich zu dem Gottesdienst am Sonntag,09. Oktober 2022 um 10:00 Uhr in der evangelischen Kirche Dirmingen einladen.
Im Anschluss an diesen Gottesdienst mit Pfarrerin Britt Goedeking laden wir alle Besucherinnen und Besucher zu einem kleinen Umtrunk in das evangelische Gemeindehaus Dirmingen ein.
Der Gottesdienst wird neben Pfarrerin Britt Goedeking von mehreren Lektoren unseres Männerkreises gestaltet.
Der Männersonntag wird in der Evangelischen Kirche in Deutschland seit 1946 immer am dritten Oktobersonntag begangen. In vielen Kirchengemeinden wird an diesem Sonntag ein besonderer Gottesdienst gefeiert, der sich direkt an Männer wendet.
Der Männerkreis in der Evangelischen Kirchengemeinde Dirmingen legt jedoch seit seiner Gründung großen Wert darauf, dass gerne auch Frauen, Jugendliche und Kinder eingeladen sind.