Aktuelle Predigttexte


Jahreslosung 2023 Die Jahreslosungen sind besonders interessante Stellen aus der Bibel, die Mut spenden und den Menschen helfen sollen, die Bibel zu lesen. Die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen wählt jedes Jahr eine neue Losung aus.

ie Leser dieser Seite werden an dieser Stelle Predigten und Beiträge zu aktuellen Themen finden :

Dieser Beitrag entstammt der Homepage der Evangelischen Kirche in Deutschland www.evangelisch.de und auf Jahreslosung.eu  

Bildrechte Link zu https://www.verlagambirnbach.de unter der Abbildung ein und schreiben Sie bitte die Künstlerin/den Künstler mit zum Motiv.
Beispiel:
Verlag am Birnbach - Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen


 

(Quelle:Evangelische Kirche www.evangelisch.de)

<a href="https://www.verlagambirnbach.de">Verlag am Birnbach</a> - Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen

 

 

Ostern - Fest der Auferstehung

An Ostern feiern Christinnen und Christen die Auferstehung Jesu. Die Tage von Gründonnerstag bis Ostersonntag bilden den Höhepunkt des Kirchenjahrs. Wie kein anderes Fest führt das Osterfest in das innerste Geheimnis des Glaubens: die Erlösung und die Neuschöpfung, welche Gott in Jesus Christus vollbracht hat.

Mit seinen Bräuchen und seiner reichen liturgischen Tradition gibt das Fest Gelegenheit, dieses heilsgeschichtliche Ereignis zu feiern und zu erleben. Dazu gehört die Folge der Zeiten. Mit Ostern endet die Passions- und Fastenzeit. Es beginnt die fünfzigtägige österliche Freudenzeit, an deren Ende das Pfingstfest steht. Auf dem Weg Jesu schreiten die Gläubigen vom Verderben zum Heil, vom Verzicht zur Fülle und vom Leiden zur Freude.

 

Was ist eigentlich …

Die Woche vor Ostern, auch Karwoche genannt, kennt für einige Wochentage besondere Bezeichnungen. Wo kommen sie her? Und welchen Bezug haben sie zu biblischen Berichten? Hier erfahren Sie mehr.

… Palmsonntag?

Bei seinem Einzug in Jerusalem wurde Jesus von der Menge am Straßenrand mit Palmzweigen begrüßt. So berichtet es das Johannesevangelium der Bibel im 12. Kapitel. In der evangelischen Kirche heißt der erste Sonntag der Karwoche daher „Palmarum“. Während katholische Kirchengemeinden diesen Sonntag mit Palmzweigen oder Buchsbaum begehen, kennt die evangelische Kirche keinen derartigen Brauch.

… Gründonnerstag?

Der Name leitet sich wahrscheinlich von „grinen“ (Greinen) her, dem mittelhochdeutschen Wort für weinen. In der Alten Kirche wurden an diesem Tag die Büßer wieder in die Gemeinschaft aufgenommen. Heute gedenkt die Kirche an diesem Tag vor Karfreitag an das letzte Abendmahl, das Jesus am Abend vor seiner Kreuzigung mit seinen Jüngern feierte. Evangelische und katholische Gemeinden laden daher mancherorts zu abendlichen Abendmahlsgottesdiensten ein.

… Karfreitag?

Am Karfreitag gedenkt die Kirche der Kreuzigung und des Sterbens Jesu Christi. Der Tag steht ganz im Zeichen der Trauer, was auch der Name anzeigt: Das althochdeutsche „Kara“ bedeutet Klage. In den Gottesdiensten schweigen an diesem Tag Glocken und mancherorts auch Orgel, und auch auf Blumen und anderen Schmuck wird verzichtet.

… Ostern?

Ostern ist das älteste und zugleich bedeutsamste Fest der Christenheit – auch wenn in der öffentlichen Wahrnehmung der Weihnachtszeit eine weitaus größere Bedeutung zugemessen wird. An diesem Tag feiern die Kirchen die Auferweckung Jesu Christi von den Toten und gedenken damit an den zentralen Punkt ihres Glaubens. In den ersten christlichen Gemeinden war Ostern zugleich der Tauftag. An diese Tradition knüpfen manche Gemeinden an, wenn sie ihre Ostergottesdienste als Tauffeiern gestalten. Seit dem Konzil von Nicäa 325 n. Chr. liegt das Osterfest auf dem ersten Sonntag nach dem Frühjahrsvollmond. Was es mit dem deutschen Namen „Ostern“ auf sich hat, ist nicht eindeutig geklärt. Er könnte aus einem Wort für ein germanisches Frühlingsfest, das so viel wie „Morgenröte“ meint, entstanden sein. In Sprachen wie dem Griechischen, Italienischen und Französischen ist ein Bezug zum hebräischen „Pessach“ erkennbar, der darauf verweist, dass das christliche Osterfest im jüdischen Passahfest wurzelt.

Wir wünschen ein gesegnetes Osterfest.




Zurück